Fortbildungsangebote

für (angehende) Fachkräfte & Interessierte

Stark begleiten – kompetent handeln – sensibel unterstützen

In meinen praxisnahen Fortbildungen vermittele ich fundiertes Wissen, Handlungssicherheit und Selbstwirksamkeit für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
Die Themen reichen von Traumapädagogik, Gewaltprävention und Resilienzförderung über Psychomotorik und Selbstfürsorge bis hin zu systemischer Gesprächsführung und Gesundheitskompetenz.

Ob Kita, Schule, Jugendhilfe oder familienunterstützende Dienste – meine Weiterbildungen sind traumasensibel, stärkenorientiert und sofort in den pädagogischen Alltag integrierbar.

✔️ Zertifizierte Kurse
✔️ Erfahrene Dozent*innen aus Praxis & Wissenschaft
✔️ Präsenz & Inhouse-Formate

👉 Entdecke jetzt unsere aktuellen Fortbildungsangebote – für mehr Sicherheit, Tiefe und Herz in der pädagogischen Arbeit.


Neue Bewegungsimpulse für psychomotorisches Arbeiten in der Kita

Für Erzieher*innen, angehende Fachkräfte und alle, die Kinder stärken, schützen und nachhaltig begleiten möchten.


Worum geht’s?

Diese praxisorientierte Fortbildung bringt frischen Wind in den Kita-Alltag!
Du erhältst eine bunte Sammlung an psychomotorischen Spielideen, die sich mit wenig Material und ohne großen Aufwand umsetzen lassen. 
Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Wahrnehmung, Kooperation und jede Menge Spaß – für Kinder und Fachkräfte gleichermaßen.


Für wen ist die Fortbildung gedacht?

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
  • Bewegungs- und Sportpädagog:innen
  • Interessierte Teams, die neue Impulse für die Arbeit mit Kindern zwischen 3–6 Jahren suchen


Das erwartet Dich:

  • Praktische Spielideen zu den Themen: Bewegung, Körperwahrnehmung, Kooperation, Entspannung
  • Viele Übungen direkt zum Mitmachen
  • Transfer in den Kita-Alltag leicht gemacht
  • Speziell auf Deine Einrichtung zugeschnitten


Materialien

Alle Teilnehmenden erhalten ein digitales Handout mit allen Spielen und Anregungen zur direkten Umsetzung in der Praxis.


Infos & Anmeldung

Dauer: 6 Stunden (inkl. Pausen)
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldung: [email protected]

🧠 Tipp: Die Fortbildung eignet sich auch hervorragend als Inhouse-Schulung für ganze Teams!

FEEDBACK

"Die Fortbildung von Jana ist anders und viel besser, als all meine bisherigen. Die Fortbildung ist aktiv gestaltet. Mithilfe von Spielen und Bewegung wurden uns komplexe Themen und Inhalte sowie Grundhaltungen spielerisch und mit Leichtigkeit vermittelt. Durch die Selbsterfahrung war es kein typisches Zuhören und Lernen, sondern aktives Mitmachen und Erfahren, jederzeit praxisnah. Nebenbei ist unsere Klasse ein Stück weiter zusammengewachsen."
- Sarah Marie, Teilnehmerin -

"In Janas Traumapädagogik-Fortbildung an unserem Berufskolleg haben die Schülerinnen und Schüler relevante Einblicke in die traumasensible Arbeit mit Kindern gewonnen und notwendige Haltungen entwickeln können.
Besonders gefallen hat den SchülerInnen die Praxisnähe sowie die Mischung aus Theorie und Praxis. Spiel, Spaß und Bewegung verhalfen bei der Vermittlung wichtiger Inhalte."
- Lehrerin einer Fachschule für Sozialpädagogik -